MLL Legal News

Neuste Artikel

Wird die Revision des Umweltschutzgesetzes die Umwandlung von Büros in Wohnungen erleichtern?

Am 16. Dezember 2022 legte der Bundesrat eine Änderung des Umweltschutzgesetzes (USG) vor, um die Sanierung von Altlasten zu verbessern, aber auch um auf die Herausforderungen der zunehmenden Urbanisierung und des Lärmschutzes zu reagieren. Eines der Hauptziele der Revision ist die bessere Koordination zwischen der Siedlungsentwicklung und den Anforderungen des Lärmschutzes. Nach der Veröffentlic…

Ist das Schweizer Volk bereit für einen neuen Anlauf zu einem vermieterfreundlicheren Mietrecht

Am 24. November 2024 lehnte das Schweizer Stimmvolk zwei Vorschläge ab, die darauf abzielten, die Regeln für die Untervermietung zu verschärfen und die Kündigung wegen Eigenbedarfs des Vermieters zu erleichtern. Diese Ablehnung wirft eine grundlegende Frage auf: Spiegelt das Ergebnis vom 24. November den Willen der Bürger wider, das derzeitige Gleichgewicht zwischen den Rechten von Vermietern und…

Revision des Stockwerkeigentumsrechts in der Schweiz: Eine notwendige Aktualisierung

Das seit 1965 geltende Recht des Stockwerkeigentums steht im Mittelpunkt einer ehrgeizigen Reform, die dieses Rechtsinstitut in der Schweiz modernisieren soll. Diese Revision, die von der Motion 19.3410 Caroni „55 Jahre Stockwerkeigentum. Zeit für ein Update “ ausgeht, findet in einem Kontext statt, in dem Stockwerkeigentum immer komplexer wird und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ve…

Referenzzinssatz im baldigen Sinkflug: Wie können sich Vermieterinnen und Vermieter gegen Mietzinssenkungen wehren?

Der hypothekarische Referenzzinssatz ist ein zentraler Richtwert für Mietzinsanpassungen in der Schweiz. Steigen die Hypothekarzinsen und damit die Finanzierungskosten für Eigentümerinnen und Eigentümer, kann dies grundsätzlich eine Anpassung der Mietzinsen nach oben rechtfertigen. Umgekehrt kann eine Senkung des Referenzzinssatzes dazu führen, dass Mieterinnen und Mieter unter bestimmten gesetzl…

Änderung der Eigenmittelverordnung per 1. Januar 2025: Verteuert sich nun die Finanzierung von Renditeliegenschaften?

Zum 1. Januar 2025 treten in der Schweiz die Änderungen der Eigenmittelverordnung (SR 952.03; ERV) für Banken sowie die überarbeiteten Richtlinien der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) in Kraft1. Die Anpassungen zielen darauf ab, die Stabilität des Bankensektors zu stärken und die Risiken im Hypothekarmarkt transparenter zu kontrollieren. Gleichzeitig setzen sie die Basel-III-Standards um…

Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung per 1. Januar 2025

Am 1. Januar 2025 tritt eine Teilrevision der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Die Revision bringt keine fundamentalen Neuerungen; vielmehr soll die bestehende ZPO punktuell angepasst und ihre Praxistauglichkeit verbessert werden. Weitere Ziele der Revision sind der erleichterte Zugang zu den Gerichten, die effizientere Verfahrenskoordination sowie die Stärkung der Schweiz als …


meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

 

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.