
Historisches Abkommen zur Energiewende in Genf
Am 13. April 2022 verabschiedete der Genfer Staatsrat eine Änderung der Ausführungsverordnung zum kantonalen Energiegesetz (REn). Die meisten der neuen Massnahmen traten am 1. September 2022 in Kraft.
Am 13. April 2022 verabschiedete der Genfer Staatsrat eine Änderung der Ausführungsverordnung zum kantonalen Energiegesetz (REn). Die meisten der neuen Massnahmen traten am 1. September 2022 in Kraft.
Der Übergang zu einer nachhaltigeren Infrastruktur ist eine Priorität für die Schweiz, die sich ehrgeizige Ziele für die Reduzierung der CO2-Emissionen und für die Förderung erneuerbarer Energien gesetzt hat (siehe Energiestrategie 20501). Der Gebäudepark, der für etwa 40% des Energieverbrauchs des Landes und fast ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich ist, steht im Mittelpunkt dieser Stra…
Am 14. März 2024 fällte das Bundesgericht ein neues Urteil zur Berücksichtigung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) im Zusammenhang mit einem Baugesuch.1 Dieser Entscheid bietet die Gelegenheit, an die Bedeutung zu erinnern, die dem ISOS durch das Bundesrecht beigemessen wird, welches vorschreibt, dass die Kantone das ISOS in ihrer Raumpl…
Das Genfer Gesetz über die Arbeitsinspektion und Arbeitsbeziehungen (LIRT) und seine Durchführungsverordnung (RIRT) wurden kürzlich geändert und traten am 1. Juni 2023 in Kraft. Ihr Hauptziel ist es, den privaten Baumarkt den gleichen Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit zu unterwerfen wie den öffentlichen Markt.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die jüngsten Änderungen im Zusammenhang mit der Revision des Mietrechts, die vom Parlament im September 2023 beschlossen wurden.
Der Erwerb und Verkauf von Immobilien in der Schweiz wird u.a. durch zwei wichtige Bundesgesetze beeinflusst: das Zweitwohnungsgesetz (ZWG oder Lex Weber) und das Gesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG oder Lex Koller).
Der Erwerb und Verkauf von Immobilien in der Schweiz wird u.a. durch zwei wichtige Bundesgesetze beeinflusst: das Zweitwohnungsgesetz (ZWG oder Lex Weber) und das Gesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG oder Lex Koller).