Bundesgericht hebt erneut einen Entscheid des CAS auf


Ihr Kontakt

Im Urteil 4A_456/2009 vom 3. Mai 2010 ging es um ein Verfahren des südafrikanischen Langstreckenläufers Gert Thys gegen die Disziplinarkommission seines Landesverbands. Einen Monat nach Thys› Sieg des Seoul International Marathons im Jahre 2006 wurden in seiner Urinprobe Spuren von Norandrosteron entdeckt, worauf ihn die Disziplinarkommission sperrte und seinen Sieg aberkannte. Auf Berufung von Thys hob der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am 24. Juli 2009 seine Sperre auf und liess ihn wieder zur Teilnahme an Wettkämpfen zu. Daraufhin gelangte der nationale Leichtathletikverband an das Bundesgericht und bestritt dabei die Zuständigkeit des CAS.

Zuvor hatte das CAS seine Zuständigkeit zur Streitbeurteilung im Lichte von Art. R47 des TAS-Code geprüft. Es war dabei zum Schluss gekommen, dass ein Fax-Schreiben des IAAF Anti-Doping Administrators Dr. C. an den damaligen Rechtsvertreter von Thys, in welchem irrigerweise von einer direkten Anfechtungsmöglichkeit beim CAS die Rede war, eine gültige besondere Schiedsvereinbarung gemäss TAS-Code darstelle und das CAS somit zur Beurteilung des Streitfalls zuständig sei. Zwar habe Thys der Anfechtungsmöglichkeit beim CAS nicht zugestimmt, doch habe das Fax-Schreiben eine Offerte zum Abschluss einer Schiedsvereinbarung enthalten, die Thys dadurch angenommen habe, dass er später tatsächlich beim CAS Berufung erhoben und sich u.a. auf folgenden Wortlaut des Fax-Schreibens gestützt hatte:

«I would remind you that the decision that will ultimately be taken by the relevant disciplinary commission of [the national athletics federation] after 16th May will still be subject to an appeal to the Court of Arbitration for Sport in Lausanne, on your initiative if you disagree with it or on the initiative of IAAF, if the decision is not in accordance with the IAAF Rules. This will inevitably lead to a costly and lengthy arbitration procedure until the final award is rendered by CAS.»

Das Bundesgericht konnte im zitierten Fax-Schreiben jedoch keine Offerte erblicken, weshalb Thys mit Einreichung der Berufung auch keine Annahme abgeben konnte. Es hiess deshalb die Beschwerde des Landesverbands zu. Damit hob das Bundesgericht innerhalb eines Monats erneut einen Entscheid des CAS auf (vgl. BGer-Urteil 4A_490/2009 i.S. Club Atlético de Madrid SAD gegen Sport Lisboa E Benfica Futebol SADvom 13. April 2010).


Weitere Informationen zum Sportrecht:


Artikel teilen



meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

 

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.