Deutschland – Cellophanhülle keine ausreichende Versiegelung


Ihr Kontakt

Gastautor: Dr. Martin Schirmbacher, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin

Eine Cellophanhülle genüge für sich genommen noch nicht den Anforderungen an eine Versiegelung, deren Bruch die Ausübung des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts ausschließe. Außerdem sei es unzulässig, in der Widerrufsbelehrung darüber zu belehren, dass der Verbraucher die Kosten der Rücksendung zu tragen habe, wenn dies tatsächlich nicht vereinbart sei.

Die Entscheidung des OLG Hamm (Urteil vom 30.3.2010, Az. 4 U 212/09) ist schon vor der Veröffentlichung der Urteilsgründe heftig diskutiert worden. Mit Recht wird das Urteil überwiegend abgelehnt. Worum geht es?

Cellophanhülle zur Versiegelung ungeeignet?

Der erste Aspekt der Entscheidung betrifft die Frage, ob die Klausel:

«Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von … Software, sofern die gelieferten Datenträger von ihnen entsiegelt worden sind (z.B. Software-CDs, bei denen die Cellophanhülle geöffnet wurde).»

in einer Widerrufsbelehrung zulässig ist. Hintergrund ist § 312d Abs. 4 Nr. 2 BGB wonach das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist, bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

Der betroffene Händler hatte die Datenträger in eine Cellophanhülle eingeschweißt. Dies sei nicht ausreichend, so die Hammer Richter. Es lasse sich nämlich nicht erkennen, welche Folgen das Aufreißen der Hülle habe. Wenn dort kein Warnhinweis angebracht sei, sei die Klausel, die die Cellophan-Hülle als Beispiel nenne, missverständlich und letztlich wettbewerbswidrig.

Als Begründung führt das Gericht geradezu stoisch das Beispiel an, dass diese Klausel auch zu Hardware mitgelieferte Treibersoftware umfassen könne. Dies sei nicht zulässig. Mit dieser Argumentation übersieht das Gericht aber, dass es sich in einem solchen Fall überhaupt nicht um einen Vertrag über die Lieferung von Software handelt, sondern die Lieferung einer Treibersoftware allenfalls Nebenpflicht zur Lieferung der Hardware ist – letztlich also ein Hardwarekauf vorliegt, für den die Belehrung nicht gilt.

40,- Euro-Klausel nur in Widerrufsbelehrung

Der zweite Aspekt des Urteils beschäftigt sich mit der Frage, ob die Abwälzung der Rücksendekosten auf den rücksendenden Verbraucher – die ja ohnehin nur bis zu einem Wert von 40,- Euro zulässig ist – doppelt erfolgen muss: nämlich in der Belehrung über das Widerrufsrecht und die Folgen der Ausübung und in den AGB des Anbieters.

Hier argumentiert das Gericht, dass die Belehrung als solche keine ausreichende vertragliche Grundlage biete. Es handele sich lediglich um eine Belehrung nicht hingehen eine vertragliche Vereinbarung. Fehle es in den AGB an einer entsprechenden Klausel, sei die Pflicht des Verbrauchers die Rücksendekosten zu tragen, nicht wirksam vereinbart und die in der Widerrufsbelehrung verwendete Klausel fehlerhaft. Das OLG Hamm möchte also, dass die ohnehin schon sehr komplexe Klausel zu den Rücksendekosten auch noch zweimal erscheint, nämlich in den AGB und in der Belehrung! Noch absurder wird es, wenn man liest, dass sich daran auch nichts ändere, wenn die Widerrufsbelehrung – was zulässig ist – in die AGB integriert wird. In diesem Fall muss die Klausel in den gleichen AGB also zweimal erscheinen…

Was diese Förmelei soll, ist unklar. Schließlich kommt auch niemand auf die Idee, dass alle Preise oder Versandkosten sich in den AGB wiederfinden müssten, um vertraglich vereinbart zu sein. Die Widerrufsbelehrung, auf die ja gesondert hingewiesen werden muss, hat wenigstens die Chance vom Verbraucher wahrgenommen zu werden – von einer AGB-Klausel etwa unter 8.3.a. kann man das nicht behaupten. Allerdings sind auch andere Oberlandesgerichte dieser Ansicht.

Bleibt zu hoffen, dass der BGH Gelegenheit erhält, die Sache gerade zu rücken. Das vorliegende Verfahren eignet sich als Verfügungsverfahren dafür nicht. Bis dahin bleibt geplagten Fernabsatzhändlern nur die Umsetzung dieser Vorgaben, um kostspieligen Abmahnungen zu entgehen.

Lukas Bühlmann: Entscheidung relevant für Schweizer Online-Shops

Der besprochene Entscheid betrifft nicht nur deutsche Unternehmen, sondern ist wohl auch für Schweizer Shoppingportals von Relevanz, die Kunden in Deutschland mit Software beliefern.

Ansprechpartner: Lukas Bühlmann


Artikel teilen



meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.