EuGH: Zum Schutz von Ursprungsbezeichnungen


Ihr Kontakt

Gastautor: Michael A. Neuber, HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin

„Budweiser“ ./. „Bud“ Seit Jahren nun schon streiten die kleine tschechische Brauerei Bûde Jovický Budvar auf der einen und die amerikanische Mega-Brauerei Anheuser-Busch, Inc. – darüber, ob das von den Amerikanern gebraute („Light“)-Bier „Bud“ so gekennzeichnet und in Europa vertrieben werden darf.

Der Name „Budweiser“ wurde in den USA im Jahre 1878 als Warenzeichen eingetragen. In Tschechien (Südböhmen) wird das Bier aus Budjovice aber bereits seit 1265 gebraut. Während das Europäische Gericht (EuG) im Jahr 2007 die Eintragung des Zeichens „Bud“ als Gemeinschaftsmarke u.a. für Bier aufhob, urteilte es zu Gunsten der amerikanischen Brauerei, dass einer Eintragung der Marken „Budweiser“ und „Bud“ für andere Waren als Bier zunächst keine Hindernisse entgegenstünden.

Im nun zu entscheidenden Fall macht Bûde Jovický Budvar Ansprüche aus ihren nach dem Lissaboner Abkommen I registrierten Ursprungsbezeichnungen gegen das österreichische Vertriebsunternehmen Rudolf Ammersin GmbH geltend. Der in Wien ansässige Getränkevertrieb vertreibt das von der Brauerei Anheuser-Busch, Inc. hergestellte Bier unter der Marke „American Bud“ auch in Tschechien.

Unter Berufung auf seine geschützten Ursprungsbezeichnungen macht Bûde Jovický Budvar geltend, dass die Verwendung der Bezeichnung „American Bud“ für ein Bier nicht tschechischer Herkunft gegen ein 1976 zwischen der Tschechoslowakei und Österreich geschlossenes bilaterales Abkommen verstoße, wonach der nach tschechischem Recht gewährte Schutz als Ursprungsbezeichnung auch in Österreich gelte und die Bezeichnung „Bud“ daher nur für tschechische Erzeugnisse verwendet werden dürfen.

Im Streit steht nun die Frage, welche Wirkungen dieser Vertrag heute hat, nach dem zunächst Österreich und dann die Tschechische Republik der EU beigetreten sind. Bei ihrem Beitritt zur EU hatte die Tschechische Republik gemeinschaftlichen Schutz für Bier aus dem Ort Czechko Budevice, dort aber nur für „Bûde Jovický Pivo“, „Czechko Bûde Jovický Pivo“ und „Bûde Jovický Mestancký“ verlangt. Die tschechische Brauerei meint aber, dass auch die Bezeichnung „Bud“ als Ursprungsbezeichnung dem Schutz der Verordnung zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen (Verordnung [EG] Nr. 510/2006 vom 20.03.2006 zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel) unterfiele.

Die Verordnung soll dafür sorgen, dass Verbraucher die Gewähr erhalten, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse, die mit einer nach der Verordnung eingetragenen geografischen Angabe versehen sind, aufgrund ihrer Herkunft aus einem bestimmten geografischen Gebiet bestimmte besondere Merkmale aufweisen und damit eine auf ihrer geografischen Herkunft beruhende Qualitätsgarantie bieten.

Der Auffassung der tschechischen Brauerei erteilte der EuGH mit Urteil vom 08.09.2009 (Az. C-478/07) nun eine Absage. Die Verordnung zum Schutz von geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen habe nämlich abschließenden Charakter. Damit unterfällt die Bezeichnung „Bud“ auch nicht ihrem Schutz, da diese nicht angemeldet worden sei. Der Anwendung einer in Verträgen zwischen zwei Mitgliedstaaten vorgesehenen Schutzregelung steht die Verordnung indes entgegen.

Allerdings gibt es laut EuGH Ausnahmen. Unter bestimmten (engen) Voraussetzungen kann nämlich auch der Schutz einer einfachen geografischen Herkunftsangabe gemeinschaftsrechtlich gerechtfertigt sein. Darauf hat der EuGH nun hingewiesen.

Ohne in der Sache zu entscheiden, hat er dem anfragenden Gericht nahe gelegt zu prüfen, ob die Bezeichnung „Bud“ nicht zumindest geeignet erscheint, den Verbraucher darauf hinzuweisen, dass das damit bezeichnete Produkt aus einem Gebiet oder einem Ort in dem betreffenden Mitgliedsstaat stammt und in diesem Mitgliedsstaat nicht zu einer Gattungsbezeichnung geworden ist. Lägen diese Voraussetzungen vor, stünde das Gemeinschaftsrecht nämlich weder einem nationalen Schutz einer einfachen geografischen Herkunftsangabe, noch der Erstreckung dieses Schutzes im Wege des bilateralen Vertrages auf das Gebiet des anderen Mitgliedsstaates entgegen.

Kommt ein Schutz aber auch als einfache, mittelbare geografische Herkunftsangabe nicht in Betracht, stehen die Anzeichen für Anheuser-Busch, Inc. nun positiv, die Bezeichnung „Bud“ als EU-weite Marke endlich eintragen und benutzen zu können. Wer künftig in Tschechien ein Bier bestellt, sollte dann wohl genau auf seine Wortwahl achten, um geschmacklich statt in Budjovice nachher nicht in St.Louis zu landen. Ob es überhaupt je dazu kommt ist jedoch offen; ein weiteres Verfahren der Streithähne ist beim EuGH bereits anhängig.

Weitere Informationen:

Ansprechpartner: Lukas Bühlmann 


Artikel teilen



meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.