Ihr Kontakt
Für die Novemberausgabe des SwissITMagazine zum Thema Social Media Management verfassten Adrian Süess und Severin Walz von Bühlmann Rechtsanwälte AG einen Beitrag zur rechtlichen Zulässigkeit von Social Media Monitoring (SSM).
Im Kern befasst sich der Beitrag mit der Frage, wie lange der Einsatz von Social Media Monitoring – Tools zulässig, also vereinbar mit dem schweizerischen Datenschutzrecht ist und wo die Grenzen einer rechtlich zulässigen Datenbearbeitung liegen. Insbesondere geht der Artikel auf den datenschutzrechtlichen Zweckbindungsgrundsatz ein. Anhand von Beispielen wird erläutert, welche Datenbearbeitung im Rahmen von Social Media Monitoring für den Nutzer erkennbar und somit zulässig ist. Sodann wird aufgezeigt, wieso der Einsatz von SSM-Tools auf geschlossenen oder nicht-öffentlichen Social Media Plattformen nicht mit dem Datenschutzgesetzt vereinbar ist. Auch dies wird mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht. Zum Schluss halten die Autoren fest, dass die technischen Möglichkeiten Social Media Monitoring heute in einem Bereich erlauben, der über den rechtlich zulässigen Rahmen hinausreicht. Gleichzeitig steigt aber auch das Bewusstsein der Nutzer für ihre Daten. Gerade im Hinblick auf den grossen Nutzten von SMM ist es führ Unternehmen deshalb lohnenswert, die Herausforderungen eines datenschutzkonformen Monitorings anzunehmen.
Der Artikel im SwissITMagazine steht hier im Volltext zum Download bereit.
Das ganze Heft kann digital auf www.itmagazine.ch oder in printform beim Zeitschriftenhändler erworben werden.
Weitere Informationen:
- BR-News vom 03. Mai 2013: „Rechtliche Fragestellungen beim Social Media Monitoring“
- BR-News vom 08. Mai 2013: „ Handout: Legal aspects of the use of Social Media“
- BR-News vom 25. Januar 2013: “Leitfaden: Social Media, Sport und Recht“
Ansprechpartner: Adrian Süess