Ihr Kontakt
Das Datenschutzrecht in Europa steht vor grundlegenden Veränderungen. Auf EU-Ebene wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Noch vor Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes werden damit viele Schweizer Online-Handelsunternehmen gefordert. Die DSGVO wird für die meisten Schweizer Unternehmen relevant sein. Dies betrifft natürlich insbesondere auch den Online-Handel.
Rund um die in den ersten Monaten 2018 durchgeführten Veranstaltungen und Workshops für Unternehmen aus der Online-Branche haben wir im Auftrag des Verbandes für den Schweizer Versandhandel (VSV) ein Whitepaper / Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten des Datenschutzes im Online-Handel zusammengefasst und mit Praxisbeispielen und Checklisten illustriert.
Das neue Whitepaper stellt insbesondere folgenden Themen praxisnah dar:
- Wann ist die EU-DSGVO für Schweizer Tourismus-Unternehmen anwendbar?
- Datenschutzrechtliche Grundsätze im Online-Handel
- CRM-Systeme
- Datenweitergabe, Meldepflichten
- Bonitätsprüfungen
- Social-Media-Monitoring
- Datenanreicherung
- On- und Offline-Marketing
- Tracking
- Gewinnspiele
- Personalisierte Werbung
- E-Mail Marketing
- etc.
Mitglieder des Verbandes für den Schweizer Versandhandel können das Whitepaper auf der Website des VSV im Mitgliederbereich kostenlos beziehen. Interessierten Unternehmen mit eigenen E-Commerce-Aktivitäten stellen wir das Whitepaper gerne zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich mit einer Email an contact@mll-legal.com .
Weitere Informationen:
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
- BR News vom 30. Juli 2017
- BR News vom 14. Januar 2016
- Bühlmann / Reinle, Extraterritoriale Wirkung der DSGVO, digma 2017, Heft 1, 8 ff.
- Art. 29 Working Party: Richtlinien zur EU-DSGVO
Ansprechpartner: Lukas Bühlmann & Patrick Kessler, VSV