„ Sandboxbewilligung “ – FINMA setzt sich für eine neue Bewilligungskategorie ein


Ihre Kontakte

Am 17. März 2016 hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) in einer Medienmitteilung kommuniziert, dass ihr Rundschreiben „Video- und Online-Identifizierung“ am Tag danach in Kraft treten würde (siehe BR-News vom 14. März 2016 und ). Darüber hinaus teilte die FINMA mit, dass sie eine neue Bewilligungskategorie „für Finanzinnovatoren“ und ein „bewilligungsfreies Entwicklungsfeld“ befürwortet.

Schaffung der Sandbox-Bewilligung

Die FINMA setzt sich für die Einführung einer neuen Bewilligungskategorie für Finanzinnovatoren sowie eines bewilligungsfreien Entwicklungsfelds ein (sog. „Sandbox“). Die Bewilligung soll für Geschäftsmodelle etabliert werden, die keiner typischen Banktätigkeit entsprechen, aber gewisse Elemente des Bankgeschäfts aufweisen, insbesondere eine Entgegennahme von Kundengeldern ohne Ausgabe von Krediten.

Aufgrund des eingegrenzten Geschäftsumfangs und der geringeren Risiken könnten die Voraussetzungen für die Erlangung der Bewilligung weniger umfassend sein als die Bewilligungsvoraussetzungen, die für Banken gelten. Die Sandbox-Bewilligung könnte sich zum Beispiel für Finanzinnovatoren, die Einlagen bis zu maximal 50 Millionen CHF entgegennehmen, eignen. Als Sicherheit müssten diese sog. Finanzinnovatoren 5% der Einlagen (oder aber mind. 300´000 CHF Eigenkapital) halten. Mit der Sandbox-Bewilligung würde sich ein Weg ergeben, um den Markteintritt u.a. für Crowdfunding-Plattformen, digitale Vermögensverwaltung oder Zahlungssystem-Applikationen zu erleichtern.

Vollständig bewilligungsfreies Entwicklungsumfeld

Ausserdem ist die Rede von einem komplett bewilligungsfreien Entwicklungsfeld bis zu einer Einlagenhöhe von CHF 200`000 (dabei wäre die Anzahl Einleger insgesamt ohne Relevanz).

Zurzeit diskutiert und prüft die FINMA ihre Vorstellungen hinsichtlich der Sandbox-Bewilligung mit Vertreter der Branche und den zuständigen Behörden. Auf der Internetseite der FINMA wurde ausserdem ein Bereich zur Fintech-Thematik eingerichtet, der für Anbieter von Dienstleistungen im Fintech-Bereich wichtige Informationen bereithält.

Weitere Informationen


Artikel teilen



meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

 

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.