Save the date: XBorder24 am 22. und 23. Mai 2024


Ihre Kontakte

Die nächste unserer jährlichen Veranstaltung XBorder findet 2024 an zwei Halbtagen, und zwar am 22. und 23. Mai 2024 im The Circle, Flughafen Zürich, statt. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste zu einer spannenden physischen Veranstaltung mit optimiertem Konzept einladen zu können. Wie gewohnt, werden wir Ihnen ein umfassendes Programm zu rechtlichen Aspekten der digitalen Wirtschaft zusammenstellen. Neu möchten wir aber einen Schwerpunkt auf die rechtliche Auseinandersetzung im Rahmen von zahlreichen Workshops legen. Entsprechend wird die Veranstaltung neu auf Workshops über zwei Halbtage verteilt und erlaubt es allen Gästen, die für sie persönlich wichtigsten Themen auszusuchen und fokussierter zu diskutieren.

An beiden Tagen können Sie sich auf den gewohnten Mix von Inputs aus der Praxis und rechtlichen Tipps aus unserer Beratungspraxis freuen. Gleichzeitig erhalten Sie ausführlich Gelegenheit, sich in kleinerer Runde im Rahmen von Workshops gegenseitig sowie mit den Moderatoren zu diskutieren. Am Ende des ersten Tages können sich die Gästen bei einem gemeinsamen Abendessen im Top-Restaurant Sablier in entspannter Atmosphäre austauschen. Die Anmeldung kann sowohl für beide Tage, aber auch nur für einen einzelnen Tag erfolgen.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Personen mit vertieftem Interesse und Berührungspunkten zu rechtlichen Themen der digitalen Wirtschaft (Legal Counsel, Rechtsanwälte, CFO’s, Datenschutzverantwortliche, Marketingverantwortliche etc.).

Im Rahmen der Veranstaltung «XBorder24 – Aktuelle rechtliche Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft» können Sie wie jedes Jahr umfassende Informationen zu den relevanten Rechtsentwicklungen in der digitalen Wirtschaft erwarten. Neu wollen wir jedoch den Schwerpunkt auf die praxisbezogene Auseinandersetzung mit den rechtlichen Aspekten legen und dabei insbesondere den Austausch der Teilnehmer zu den einzelnen Themenbereichen untereinander ermöglichen. Das diesjährige Programm wird im Rahmen der jeweils einstündigen Workshops folgende Themenschwerpunkte abdecken:

  • Grosse Plattformen & die Schweiz
  • Handelshemmnisse & Produktrecht 2023 im digitalen Kontext
  • Verbraucherrechte Schweiz & EU
  • EU-Datenstrategie und Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
  • Besteuerung von Produkten & Leistungen der digitalen Wirtschaft
  • Entwicklungen IT-Vertragsrecht (inkl. SaaS) Schweiz & EU
  • M&A im Omni-Channel Retail
  • Data Driven Marketing Schweiz & EU
  • Data Transfer Beziehungen in Unternehmensgruppen
  • KI-Regulierung und die Schweiz

Programm:

22. Mai 2024

ab 13:30 Uhr: Registrierung
14:00 Uhr: Keynote 1
14:50 Uhr: Workshops (je 3 Themen à 1h pro Raum)
19:00 Uhr: Dinner (Restaurant Sablier)

23. Mai 2024

ab 8:30: Registration
9:00 Uhr: Keynote 2
9:50 Uhr: Workshops (je 2 Themen à 1h pro Raum)
12:20 Uhr: Stehlunch

Das Detailprogramm sowie weitere Informationen zu den Referenten in den einzelnen Themenblöcken werden wir an dieser Stelle laufend ergänzen.

Hier können Sie sich anmelden.

Veranstaltungspartner:

 


Artikel teilen



meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 02/22 mit Fokus auf der Energiewende. Wir beschäftigen uns mit der Anpassung des Energiegesetzes und der Umsetzung in den Kantonen Genf und Zürich. Abgerundet wird das Thema mit einem Beitrag zu Solaranlagen. Ergänzt wird unser Update durch Beiträge zum Bauarbeitengesetz, zum L-QIF und zu steuerlichen Überlegungen zu Umstrukturierungen von Immobilienportfolios.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram.