Weitere News | Institut für Geistiges Eigentum

BVGer: Potenziell inhaltsbeschreibendes Zeichen „VENUS“ kann für Druckereierzeugnisse nicht als Marke eingetragen werden

Anbieter, die sog. inhaltsbezogene Waren wie Druckerzeugnisse oder Datenträger markenrechtlich schützen möchten, scheitern vielfach mit ihrer Markeneintragung. Dies wird in einem aktuellen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts einmal mehr bestätigt. Im darin beurteilten Fall wollte ein amerikanisches Modeunternehmen den Begriff „VENUS“ als Marke für Druckereierzeugnisse eintragen lassen, was ih…

BGer: Wortzeichen „Ce’Real“ kann nicht als Marke geschützt werden

Nachdem bereits das IGE und das Bundesverwaltungsgericht dem Wortzeichen „Ce’Real“ den Eintrag ins schweizerische Markenregister verweigert hatten, kommt auch das Bundesgericht zum gleichen Ergebnis. Das Zeichen werde vom angesprochenen Publikum als „cereal“ oder „céréale“ (Getreide, Müsli) verstanden. Es sei deshalb für Schokoladenprodukte und ähnliche Waren als Inhaltsangabe beschreibend und de…

Schweizer Fernsehen

BVGer: Wortzeichen „Schweizer Fernsehen“ ist für gewisse Dienstleistungen vom Markenschutz ausgeschlossen

SRF kann den Begriff „Schweizer Fernsehen“ für gewisse Dienstleistungen nicht als Marke ins schweizerische Markenregister eintragen. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hervor. Die Marke sei für die Dienstleistungen „Erziehung“, „Ausbildung“ und „sportliche und kulturelle Aktivitäten“ beschreibend und damit Gemeingut. Da SRF für die genannten Dienstleistungen auch e…

Wortzeichen „PUR“ für sämtliche Waren und Dienstleistungen vom Markenschutz ausgeschlossen

Das Wortzeichen „PUR“ ist für alle Arten von Waren und Dienstleistungen anpreisend und deshalb auch nicht unterscheidungskräftig. So ein aktueller Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts. Nach Ansicht des Gerichts steht die klare lexikalische Bedeutung des Adjektivs „pur“ im Vordergrund. Die Durchschnittskonsumenten würden das Zeichen als „rein, unverfälscht“ sowie „nichts anderes als, ohne Einsc…

BGer: „WILSON“ ist als Marke für Tabakwaren weder herkunftsbeschreibend noch irreführend

Laut einem aktuellen Bundesgerichtsurteil ist die Marke „WILSON“ für Zigaretten und weitere Raucherartikel in der Schweiz schutzfähig. Das höchste Schweizer Gericht bestätigte damit einen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts. Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hatte diesen angefochten, weil es der Ansicht war, dass das Zeichen freihaltebedürftig und irreführend sei. Wilson sei eine Stad…

BVGer: Marke „DIE POST“ ist für Kernbereiche des Postgeschäfts nicht eintragungsfähig

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Schweizerische Post die Wortmarke „DIE POST“ für gewisse Waren und Dienstleistungen nicht als Marke eintragen kann. Anders als noch das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) aber anerkennt das Gericht jedoch, dass die Marke durchaus auch als Hinweis auf die Betriebsherkunft verstanden werden kann. Es lässt deshalb die Marke für zahlreiche War…


meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 02/22 mit Fokus auf der Energiewende. Wir beschäftigen uns mit der Anpassung des Energiegesetzes und der Umsetzung in den Kantonen Genf und Zürich. Abgerundet wird das Thema mit einem Beitrag zu Solaranlagen. Ergänzt wird unser Update durch Beiträge zum Bauarbeitengesetz, zum L-QIF und zu steuerlichen Überlegungen zu Umstrukturierungen von Immobilienportfolios.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Instagram.