Ihr Kontakt
Die weltweite Abrufbarkeit von Online-Angeboten hat über die letzten Jahre zu einer massiven Zunahme des grenzüberschreitenden Online-Handels geführt. Für ein erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen ist damit die Organisation der Logistik und Verzollung der zahlreichen Warenlieferungen von zentraler Bedeutung. Werden hier Fehler gemacht, führt dies rasch zu beträchtlichen geschäftlichen Risiken. Vor diesem Hintergrund setzt sich Lukas Bühlmann in einem kürzlich publizierten Beitrag in der neu lancierten Zeitschrift «Zoll Revue» mit ausgewählten zollrechtlichen Aspekten auseinander, die für den Online-Handel von besonderer Bedeutung sind.
Angesichts des stetigen Wachstums des grenzüberschreitenden Online-Handels sind Shop-Betreiber aus der EU, wie auch aus der Schweiz, zunehmend mit dem europäischen bzw. schweizerischen Zollrecht konfrontiert. Im Fokus des Beitrages steht dabei zwar insbesondere das Schweizer Recht, welches primär für EU-Online-Händler, die Kunden in der Schweiz beliefern, von Bedeutung ist. An verschiedenen Stellen werden jedoch auch Vorgaben des EU- bzw. des deutschen Rechts erläutert, welche für Schweizer Online-Händler zum Tragen kommen, wenn sie Kunden in der EU bzw. in Deutschland beliefern.
Konkret werden im Beitrag namentlich die folgenden Themen praxisnah dargestellt:
- Aus der Sicht eines Schweizer Online-Händlers wird die Zollprüfung in der EU, die EU-Einfuhrverzollung unter der EU-Tarifierung, sowie der Umgang mit Ursprungsnachweisen und möglichen Anti-Dumping-Zöllen thematisiert. Ausserdem wird auf die Problematik der weggefallenen Möglichkeit der Sammelverzollung eingegangen.
- Werden Kunden in der Schweiz von EU-Online-Händlern beliefert, muss auf die unterschiedliche Zollbemessung, den Hinweis über Abgaben gegenüber Endkunden und weitere wichtige Aspekte aufmerksam gemacht werden. Schliesslich werden einige Ausführungen betreffend des vertraglichen Risikomanagements beim Einsatz von Zolldienstleistern gemacht.
«Zoll Revue» – erste und neue Schweizer Fachzeitschrift zum Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht
Die «Zoll Revue» ist als unabhängige Fachzeitschrift die erste Publikation in der Schweiz, die aktuell alle wichtigen Fragen des Zoll- und Aussenwirtschaftsrechts behandelt. Dabei stehen die Bedürfnisse aussenhandelsorientierter Unternehmen (Industrie, Handel, Dienstleistungen) im Vordergrund. Sie wird herausgegeben von RA Regine Schluckebier (MWST-Expertin), RA Thomas Stadelmann (Bundesrichter) und PD Dr. iur. Michael Beusch (Bundesverwaltungsrichter). Es freut uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Erstausgabe beisteuern durften.
Mehr Beiträge zu zollrechtlich relevanten Themen finden Sie regelmässig auch in der Rubrik «Zoll» auf br-news.ch.