Weitere 1038 Artikel von Lukas Bühlmann

EDOEB-zur-Auslagerung-von-Personendaten-in-eine-Microsoft-365-Cloud-Zweifel-am-risikobasierten-Ansatz

EDÖB zur Auslagerung von Personendaten in eine Microsoft 365 Cloud: Zweifel am risikobasierten Ansatz

Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDÖB) hat in einer aktuellen Stellungnahme Zweifel gegenüber der Anwendung des risikobasierten Ansatzes bei der Datenübermittlung in ein Land ohne angemessenes Schutzniveau angemeldet, ohne die Zulässigkeit desselbigen jedoch absolut auszuschliessen. Mit einer Auslagerung von Personendaten an einen von US-Konzernen betriebenen Cloud-Dienst geht nach Ansi…

Oesterreichs-Datenschutzbehoerde-Google-Analytics-verstoesst-gegen-die-DSGVO

EU-Datenschutzbehörden: Implementierung von Google Analytics verstösst gegen DSGVO

Drei EU-Datenschutzbehörden sind in aufeinander abgestimmten Entscheidungen zum Schluss gelangt, dass die Implementierung von Google Analytics durch Website-Betreiber gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstösst. Im Kern der Entscheidungen aus Österreich (DSB), Frankreich (CNIL) und Italien (GPDP) gehen die Behörden davon aus, dass bei der Verwendung von Google Analytics eine Übermit…

AEPD-Busse-gegen-Auftragsbearbeiter-wegen-Verweigerung-der-Datenherausgabe

Spanische Datenschutzbehörde: Auftragsverarbeiter wird wegen Verweigerung der Datenrückgabe sanktioniert

Die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) büsste im August 2021 einen Auftragsverarbeiter, weil dieser nach Abschluss des Dienstleistungsvertrags nicht alle personenbezogenen Daten an den Verantwortlichen zurückgegeben hatte. Für diesen Verstoss gegen die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sanktionierte die AEPD den Auftragsverarbeiter mit einer Busse in der Höhe von 100’000 EUR. De…

BAG-Kreisschreiben: Konkretisierung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im Bereich des KVG

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat in einem revidierten Kreisschreiben (Nr. 7.1) die besonderen datenschutzrechtlichen Vorgaben im Bereich der obligatorischen Krankenversicherung konkretisiert. Die aktuelle Fassung ist am 1.1.2022 in Kraft getreten und verdeutlicht, dass gewisse personalisierte Marketingmassnahmen und die Zielgruppenselektion basierend auf Gesundheitsdaten oder Persönlichkeit…

DSG Revision: Bundesamt für Justiz veröffentlicht Datum des Inkrafttretens

Das Bundesamt für Justiz hat kürzlich publiziert, dass das totalrevidierte Schweizer Datenschutzgesetz am 1. September 2023 in Kraft treten wird. Das Datum des Inkrafttretens muss vom Bundesrat noch in einem Entscheid formell bestätigt werden, damit dieses endgültig feststeht. Zwar bringt das nun publizierte Datum für die Unternehmen, welche Personendaten bearbeiten etwas mehr Zeit für die Umsetz…

BGH und «Lex Influencer»: Endlich Rechtsicherheit im Influencer-Marketing?

In Deutschland bringen aktuelle Entwicklungen mehr Klarheit für das Influencer-Marketing. Lange herrschte Ungewissheit, welche Beiträge von Influencern als Werbung gekennzeichnet werden müssen. Eine grosse Bandbreite an teils divergierenden erst- und zweitinstanzlichen Gerichtsentscheidungen führte zu erheblicher Rechtsunsicherheit in der Branche. Nun schaffte der Bundesgerichtshof in drei Entsch…


meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

 

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.