
Webinar Rückblick: Darf ich Google Analytics noch verwenden?
Kann Google Analytics noch datenschutzkonform eingesetzt werden? Welche Alternativen gibt es und können sie Google Analytics ersetzen?
Kann Google Analytics noch datenschutzkonform eingesetzt werden? Welche Alternativen gibt es und können sie Google Analytics ersetzen?
In Deutschland bringen aktuelle Entwicklungen mehr Klarheit für das Influencer-Marketing. Lange herrschte Ungewissheit, welche Beiträge von Influencern als Werbung gekennzeichnet werden müssen. Eine grosse Bandbreite an teils divergierenden erst- und zweitinstanzlichen Gerichtsentscheidungen führte zu erheblicher Rechtsunsicherheit in der Branche. Nun schaffte der Bundesgerichtshof in drei Entsch…
Thomson Reuters lud die ICT-Recht-Experten Lukas Bühlmann und Marco S. Meier ein, im Rahmen eines «Country Q&A» Fragen zur E-Mail-Marketing Compliance in der Schweiz zu beantworten. Im ersten Dokument werden die allgemeinen Grundsätze behandelt, die bei Werbe-E-Mails in der Schweiz zu beachten sind. Das zweite Dokument erläutert die konkrete Umsetzung von Einwilligungs- und Offenlegungsverpflicht…
Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) befasste sich kürzlich mit der Frage, wann der Versand elektronischer Werbenachrichten als «Massenwerbung» im Sinne des Spam-Artikels im Schweizer UWG gilt. Die SLK kam zum Schluss, dass die Anzahl der versandten E-Mails irrelevant ist und auf die Automatisierung des Versandes abzustellen sei. Dabei spiele es keine Rolle, ob ein E-Mail personalisiert…
Der Ausschuss der EU-Datenschutzbehörden (EDSA) hat in ausführlichen Leitlinien die datenschutzrechtlichen Aspekte veranschaulicht, die es beim Targeting in Social Media zu beachten gilt. Die Leitlinien bekräftigen einmal mehr, dass in den allermeisten Konstellationen rund um das Targeting eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Werbekunden («Targeter») und der Betreiberin der Social Media Plattfo…
Zum 12. Mal fand am 25. August 2021 in Zürich die jährliche XBorder-Veranstaltung zum Cross-Border E-Commerce-Recht statt. Nach einer Durchführung als virtuelle Konferenz im Vorjahr konnte die XBorder dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Wie gewohnt vermittelten zahlreiche Experten ihr Wissen zu Entwicklungen und Trends in verschiedenen für den internationalen Online-H…
Beim Einsatz von Fonts und Schriftarten auf Websites, in Apps und auf Marketingmaterialien stellen sich zahlreiche urheberrechtliche und lizenzvertragliche Fragen. Die Praxis zeigt, dass sich Unternehmen und ihre Agenturen der rechtlichen Fallstricke oftmals nicht bewusst sind. In jüngster Zeit erhielten auch Unternehmen in Deutschland und der Schweiz Abmahnungen von Rechteinhabern aus den USA, d…