
Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Mietrecht
In diesem Artikel werden einige grundlegende Urteile zum Mietrecht, die vom Bundesgericht bzw. von kantonalen Gerichten im Laufe des Jahres 2021 gefällt wurden, in kurzer Form behandelt.
In diesem Artikel werden einige grundlegende Urteile zum Mietrecht, die vom Bundesgericht bzw. von kantonalen Gerichten im Laufe des Jahres 2021 gefällt wurden, in kurzer Form behandelt.
Arbeitgeber sind seit dem 13. September 2021 berechtigt, das Vorliegen eines Covid-Zertifikats bei ihren Arbeitnehmern zu überprüfen. Was bei der Einführung einer solchen Zertifikatspflicht durch den Arbeitgeber zu beachten ist und welche Massnahmen konkret getroffen werden müssen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Wie in unserem Artikel vom 22. Dezember 2020 (MLL-News 01/21) «Offene Fragen nach dem Nein zum Covid-19-Geschäftsmietegesetz» erläutert, haben beide Kammern des Schweizer Parlaments im Herbst 2020 beschlossen, das Covid-19-Geschäftsmietegesetz, das Mieter von Geschäftsräumen in finanziellen Schwierigkeiten im Umfang von 60% von der Miete entlastet hätte, nicht umzusetzen. Man war der Ansicht, das…
Angesichts der von den Schweizer Behörden im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffenen Massnahmen sind unzählige Unternehmen gezwungen, auf Kurzarbeit oder «reduzierte Arbeitszeit» umzusteigen, wie es in Art. 31 ff. des Bundesgesetzes über die Arbeitslosenversicherung (AVIG) vorgesehen ist. Bis zum heutigen Tag unterstehen oder understanden aufgrund der Epidemie fast zwei Millionen Beschäftigt…
Während der ersten Corona-Welle zu Beginn des letzten Jahres ordnete der Bundesrat unter anderem die Schliessung von öffentlich zugänglichen Einrichtungen für das Publikum an, was für diverse Unternehmen verschiedenster Branchen zu einer faktischen Betriebseinstellung führte. Sowohl für die betroffenen Mieter als auch für deren Vermieter stellte sich die Frage, ob diese behördlich angeordnete Sch…
Die Home-Office Tätigkeit vieler Grenzgänger und Wochenaufenthalter am ausländischen Wohnsitz im Zuge der COVID-19 Pandemie führt dazu, dass aufgrund der fehlenden physischen Präsenz der Arbeitnehmer im Arbeitsortsstaat das Besteuerungsrecht des Arbeitsortsstaates grundsätzlich aufgehoben wird.