Weitere News | Untersuchung

Kartellrecht Uhrenhersteller Schweiz

WEKO-Sekretariat verzichtet auf Eröffnung einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Uhrenhersteller für Verhalten auf After-Sales-Märkten

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (WEKO-Sekretariat) kommt gemäss einer kürzlich veröffentlichten Pressemeldung zum Schluss, ihre Vorabklärung betreffend die Weigerung von Ersatzteillieferungen von Uhrenherstellern an unabhängige Uhrmacher ohne Folgen einzustellen. Obwohl gewisse Verhaltensweisen identifiziert wurden, die kartellrechtlich erheblich sein könnten, erachtete das WEKO-Sekreta…

BMW WEKO

WEKO vs. Amag: Untersuchungen wegen Wettbewerbsabreden eingestellt – neue Vorabklärungen wegen Missbrauch von Marktmacht eingeleitet

Nach einer Selbstanzeige der Amag bei der WEKO (Wettbewerbskommission) wurde eine einvernehmliche Regelung ausgearbeitet womit das Verfahren als abgeschlossen betrachtet wird. Gegenstand der Untersuchung waren mögliche Wettbewerbsabreden zwischen Autohändlern über Preisnachlässe für Neuwagen und Ablieferungspauschalen im Einzelhandelsverkauf. Ob diese gegen das Kartellgesetz verstossen, wurde von…

EU-Kommission prüft mögliche Kartellrechtsverletzung durch Pay-TV-Lizenzverträge der US-Filmstudios

Gemäss einer Pressemitteilung hat die EU-Kommission im Januar ein Kartellverfahren gegen mehrere grosse US-amerikanische Filmstudios und die grössten europäischen Pay-TV-Sender eingeleitet. Geprüft werden dabei namentlich Lizenzvertragsklauseln, welche die grenzüberschreitende Ausstrahlung von Spielfilmen via Satellit oder Online-Streaming beschränken. Das Ergebnis der Untersuchung wird insbesond…

Kartellrechtsverstösse Swisscom Cinetrade

WEKO prüft mögliche Kartellrechtsverstösse durch Swisscom und Cinetrade bei Live-Sport-Übertragungen im Pay-TV

Laut einer Medienmitteilung der Wettbewerbskommission (WEKO) bestehen Anhaltspunkte dafür, dass Swisscom und Cinetrade im Bereich der Übertragung von Live-Sport im Pay-TV gegen das Schweizer Kartellgesetz verstossen. Am 4. April 2013 wurde deshalb eine Untersuchung gegen die beiden Unternehmen eröffnet. Darin soll insbesondere geprüft werden, ob die Unternehmen über eine marktbeherrschende Stellu…

EU-Kartellrecht Microsoft

EU-Kartellrecht: Microsoft muss Busse von 561 Mio. Euro wegen Nichtanbieten der Browserwahl bezahlen

Die Europäische Kommission hat dem US-amerikanischen Softwarekonzern Microsoft eine Geldbusse in der Höhe von rund 561 Millionen Euro auferlegt, weil das Unternehmen seinen Verpflichtungszusagen im Rahmen eines Kartellrechtsverfahrens nicht nachgekommen ist. Microsoft hatte sich im Jahr 2009 verpflichtet, den Nutzern während fünf Jahren einen Auswahlbildschirm zur Verfügung zu stellen, der diesen…

WEKO eröffnet neue Verfahren gegen Klavierhersteller und Online-Buchungsplattformen

Die WEKO hat kürzlich mehrere neue Verfahren eröffnet. Als erstes hat sie Ende November eine Untersuchung gegen den Klavierhersteller Steinway & Sons und dessen Schweizer Händler eröffnet und diverse Hausdurchsuchungen durchgeführt. Nach Angaben der WEKO besteht der Verdacht, dass unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen in Form von Gebiets- und Preisabsprachen sowie Behinderungen von Parallelimport…


meistgelesen


Highlights

MLL Legal

MLL Legal ist eine der führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz mit Büros in Zürich, Genf, Zug, Lausanne, London und Madrid. Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und zeichnen uns insbesondere durch unsere erstklassige Branchenexpertise in technisch-innovativen Spezialgebieten, aber auch in regulierten Branchen aus.

MLL Legal

 

Newsletter

MLL-News 03/22 mit Beiträgen zum Digital Markets Act, Digital Services Act, PBV-Revision, Abmahnungen zu Google Fonts, Inbox-Adverting und vieles mehr.

Zugang MLL-News 03/22

Jetzt anmelden!

Unsere Geschichte

MLL Legal ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei, deren Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Die Kanzlei ist sowohl organisch als auch durch strategische Fusionen gewachsen, von denen die Jüngste am 1. Juli 2021 zwischen Meyerlustenberger Lachenal und FRORIEP vollzogen wurde.

Durch diesen Zusammenschluss hat sich MLL Legal zu einer der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit über 150 Anwältinnen und Anwälten in vier Büros in der Schweiz entwickelt. Auch zwei Büros im Ausland, in London und Madrid, bieten Anlaufstellen vor Ort für Klientinnen und Klienten, die Beratung im Schweizer Wirtschaftsrecht suchen.

Die Kanzlei verfügt heutzutage über ein starkes internationales Profil und ein langjährig aufgebautes globales Netzwerk. MLL Legal vereint anerkannte Führungsqualitäten und Fachwissen in allen Bereichen des Schweizer und internationalen Wirtschaftsrechts.

Über uns

Publikationen

Hier geht’s zu unseren neuesten Publikationen

COVID-19

Lesen Sie alle unsere rechtlichen Updates zu den Auswirkungen von COVID-19 für Unternehmen.

COVID-19 Information

Offene Stellen

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Unsere talentierten und ambitionierten Teams sind von einer gemeinsamen Vision motiviert, erfolgreich zu sein. Wir schätzen eine offene und unkomplizierte Kommunikation über alle Ebenen der Organisation hinweg in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Offene Stellen

Real Estate Legal Update

Hier gehts zum Real Estate Legal Update 01/24. Unser Real Estate Team hat wiederum Artikel in verschiedenen Gebieten verfasst, so dass hoffentlich für alle etwas Interessantes dabei ist. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre.

Registrieren Sie sich hier, um unser 2 x jährlich erscheinendes Real Estate Legal Update zu erhalten.

Unser Team

Unsere über 150 Anwältinnen und Anwälte unterstützen Sie dabei, den regulatorischen und technologischen Anforderungen im modernen globalen Wirtschaftsleben erfolgreich zu begegnen und ihre wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Unser Team

Revision DSG

Auf unserer Themenseite rund um die Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes finden Sie regelmässig aktualisierte und umfassende Informationen und Hilfsmittel. Es ist uns ein Anliegen, Sie bei der Implementierung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Revision DSG Themenseite

MLL Legal on Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn.